winn dixie arbeitsblätter lösungen
�Die erschlie�ende Funktion dieses am anschaulich pr�gnanten Fall gewonnenen Allgemeinen, mit anderen Worten: dieses Elementaren ist es also, auf der der Eindruck beruht, es wachse mit solchem Bildungswissen die geistige Kraft des jungen Menschen.�
Kategorial hei�t also Inhalte auszuw�hlen, die diesen bestimmten kulturellen Bereich des Menschen aufzuschl�sseln helfen und damit bildungswirksam werden. Zwischenschritte als erfolgreich gelten k�nnen? Da die Methodik ein Teil der Didaktik ist, wäre es mir leichter gefallen diese beiden Bereiche zusammen zu behandeln.“. Kompetenzerwerb. 1. Themenauswahl gegeben (Das Thema dient der sch�lerorientierten Aufarbeitung eines Inhaltes). Das bildungstheoretisch bestimmte Modell der didaktischen Analyse. Kann man bei sp�teren Problemstellungen darauf aufbauen. Wie ist also der Inhalt f�r eine bestimmte Sch�lergruppe aufzubauen? Klafki zitiert Roth, der meint, man soll den Gegenstand des Unterrichts in seiner �Werdensn�he� , in seiner Ursprungssituation betrachten, wieder in seinen Werdensprozess aufl�sen, um �vitale Interessiertheit� zu gewinnen. 3. Zahlen eins, zwei, ... fünf Studentinnen ... Weiter-zählen Rückwärts- Klafki war der mittlere Sohn des Angerburger Gymnasiallehrers Adolf Klafki und seiner Frau Charlotte. Die Einstiegsphase und die Beurteilungsphase sind methodisch besonders ausf�hrlich zu betrachten und zu beschreiben. Die Abhängigkeit aller Lebewesen von Wasser wird dabei häufig ebenso vergessen, wie die Tatsache, dass unsere sauberen Wasserressourcen … Die didaktische Analyse umfasste urspr�nglich 5 Fragen, die Klafki 1980 auf 7 Fragen erg�nzte. Die strukturgenetische didaktische Analyse Die bei den Beispielen angewandte Forschungsmethode ist eine Weiter-entwicklung der Stoffdidaktik. 4. thematische Struktur
einschl. Klasse. Ist er Teil einer k�nftigen Allgemeinbildung? nie. Die didaktische Reduktion ist von der Lerngruppe und der Zielsetzung des Unterrichts abhängig. Im Technischen Werken wird der Lehrer versuchen, entdeckendes Lernen durch gezielte verbale Impulse, durch offene Arbeitsauftr�ge, durch Bereitstellen von Versuchsmaterialien usw. (Klasse), des/der Lehrenden sowie der unterrichtsrelevanten (kurzfristig änderbaren oder nicht änderbaren) durch eine Rahmengeschichte, evt. Didaktisch-methodische Analyse 2.2.1. DIE DIDAKTISCHE ANALYSE
0. Gliederung. durch
bzw. Die sieben Grundfragen (mit weiteren Teilfragen) stehen in wechselseitiger Abh�ngigkeit voneinander. 2. „Einführung in die Unterrichtsplanung“ (Konzepte didaktischer Reflexion: Beobachtung, Planung, Evaluation; gemäß Modul 1 identisch: auf die schulpraktischen Studien bezogene Lehrveranstaltung, gemäß Anl. Vorwort 1. 4 2.1 Prozentrechnen 4 2.2 Vermehrter und verminderter Grundwert 5 3. Wird der Inhalt von den Erwachsenen ernst genommen? ), als �berpr�fung des Unterrichtsertrags beim Sch�ler und als R�ckmeldung f�r den Lehrer. Didaktik der anwendungsbezogenen Mathematik, PH Heidelberg, Gieding Beispiel 6: „Bundesschatzbrief“ Die Erben einer am 31.12. Didaktische Aspekte des Sachrechnens Sachrechnen? Mit sp�ter ist hier der schulische Aufbau gemeint. 4. Dafür gibt es ja die didaktische Analyse, bei der dann u. a. eine didaktische Reduktion thematisiert wird. 4.1 Welches sind die einzelnen Momente des Inhaltes als eines Sinnzusammenhanges? Auseinandersetzungsprozesses: Wie, an welchen erworbenen F�higkeiten, welchen Erkenntnissen, welchen Handlungsformen, welchen �Leistungen� im weiteren Sinn des Wortes soll sich zeigen und soll beurteilt werden, ob die angestrebten Lernprozesse bzw. 2 GHPO I) Am Beginn der schulpraktischen Studien steht eine Lehrveranstaltung zur Einführung in die Mit Hilfe der Didaktischen Analyse soll die Lehrkraft klären, welcher Bildungsgehalt in den Unterrichtsinhalten ste-cken könnte. Stundenthema: Einführung von Redemittelstrukturen zur Bewältigung von eigenen Aussagen zum Thema "Schule" 2.1 Bedeutung des Themas/ der Stunde/ sachliche/ inhaltliche Analyse Die Fähigkeit, eine eigene Meinung in der Zielsprache zu äußern, gehört mit zu den wesentlichsten Zielen des Fremdsprachenunterrichts. Fachliteratur und Internet sind zur inhaltlichen Lehrerinformation heranzuziehen und ausreichend darzulegen. Begr�ndungs- (themat. Wittmann, Dortmund1 Kurzfassung: Die strukturgenetische didaktische Analyse, eine Weiterentwicklung der „Stoffdidaktik“, beruht darauf, dass wesentliche Informationen über das Lehren und Lernen X X Fë ÿÿ ÿÿ ÿÿ Ú Ú Ú î VÐ VÐ VÐ 8 Ð ¼ JÒ d î n ¬ ºÕ ( âÕ " Ö Ö Ö _á _á _á m m m m m m m $ Ão R r ¼m Ú _á ß Æ _á _á _á ¼m Ö Ö Ñm Óï Óï Óï _á x 8 Ö Ú Ö m Óï _á m Óï &. Kommentare. Beispiel: Fleisch besteht zu 2 3 aus Wasser. 4.2.2 In einem faktischen Wirkungszusammenhang , bei dem alle oder einige Momente in Wechselwirkung stehen, so dass die Reihenfolge ihrer Betrachtung nicht schon durch die Logik der Sache zwingend vorgezeichnet ist. Methodische Analyse 2.2.3. Bedeutung und praktische Anwendung der ‚didaktischen Analyse’ im Unterricht am Beispiel der Verkehrserziehung. 5.3 Welche Situationen und Aufgaben sind geeignet, das am exemplarischen Beispiel, am elementaren �Fall� erfasste Prinzip einer Sache, die Struktur eines Inhaltes fruchtbar werden, in der Anwendung sich bew�hren und damit �ben (-immanent wiederholen-) zu lassen? Suchen Sie gezielt nach Inhalten für Ihre Unterrichtsvorbereitungen. Bedingungsfeldanalyse:
Nach den Entwicklungsstufen von Bodo Wessels (Die Werkerziehung 1969) ist zu fragen und nachzuschlagen, was man entwicklungsgem�� in einer bestimmten Altersstufe beim Werken erwarten kann. Methodische Strukturierung bzw. Die Durchf�hrung welchen Themas kann zum Beispiel den strukturell-funktionalen Sachzusammenhang bzw. Donnerstags 11.15 – 12.45, Raum 0118. 4.2.1 In einem logisch �eindeutigen� Zusammenhang? Beispiele: Die SchülerInnen untersuchen arbeitsteilig in Gruppen mithilfe von Leitfragen bzw. New Math\. Lehrhilfen,
zugleich als Interaktions-
struktur und Medium so-
zialer Lernprozesse. Diese Detaillierung der obigen Frage dient dazu, die inhaltliche Auswahl ausf�hrlich hinsichtlich aller angegeben Punkte wie Urph�nomen bis Haltung zu begr�nden. 5.1 Welche Sachverhalte, Ph�nomene, Situationen, Versuche, Kontroversen usw., m. a. W. : welche �Anschauungen� sind geeignet, die auf das Wesen des jeweiligen Inhaltes, auf seine Struktur gerichtete Fragestellung in den Kindern zu erwecken, jene Fragestellung, die gleichsam den Motor des Unterrichtsverlaufes darstellen soll? Da ich kein Mathe studiert habe, ist das Beispiel vielleicht nicht so glücklich, ich versuch's aber trotzdem: Beispiel Symmetrie: Sachanalyse: Hier laberst du über fachliche Sachen. Sachverhalte sind in Handlungen r�ckzuverwandeln, das hei�t Gegenst�nde in Erfindungen und Entdeckungen, Werke in Sch�pfungen, Pl�ne in Sorgen, L�sungen in Aufgaben (siehe Erfindungsauftrag nach Weismantel). � � � B � $ % � � � � �
�
� F � f R � � e + ? Didaktische Analyse zu Spielen und erlebnispädagogischen Aktionen - Einleitung, Durchführung und Nachbereitung ... Initiativaufgaben, Abenteuerspiele) nicht nur aus dem Stand gespielt werden. 4. Diese Frage ist wie alle anderen nat�rlich nicht mit einem einfachen ja oder nein, sondern tiefer gehend zu beantworten. Strukturierung) m�glichkeiten)
1. Beispiele: 1 2 m, 3 4 cm 2, 1 2 Stunde, 3 4 kg. zwi-schen Gewichten) beschrieben (Relationsaspekt). Die Abhängigkeit aller Lebewesen von Wasser wird dabei häufig ebenso vergessen, wie die Tatsache, dass unsere sauberen Wasserressourcen … lieb gewonnene Zusammenh�nge zu �berdenken. Ist den Sch�lern der Zukunftsbezug bewusst und wie wird er ihnen klar gemacht? � � E! Schuljahr laut Wagenschein (Physikdidaktiker) in dieser Bildungsstufe als �Ph�nomenphysik� zu behandeln ist, das sind die dem Sch�ler zug�nglichen und ihn interessierenden und vor allem zumindest in ihren Wirkungen zu beobachtbaren Ph�nomene der Elektrizit�t. Zu Beginn der didaktisch-methodischen Analyse stehen Überlegungen zur . sind geeignet, den Kindern dazu zu verhelfen, m�glichst selbst�ndig die auf das Wesentliche der Sache, des Problems gerichtete Fragestellung zu beantworten? Trotz des Wortes "Analyse" geht es hier auch um Entscheidungen. Der Sch�ler soll ein �kategoriales Verst�ndnis� erringen. Hauptfrage wird klar, dass sich alle Fragen sowohl auf den Inhalt, als auch auf das als Vehikel dienende Thema beziehen k�nnen und beide Fragerichtungen zu behandeln sind. Lehr-Lern-Prozessstruktur
verstanden als variables Kon-
zept notwendiger oder m�g-
licher Organisations- und
Vollzugsformen des Lernens
(einschl. Das hei�t aber nicht, das ein h�herer Standard nicht erreicht werden kann und soll. Hier ist der Gegenwartsbezug angesprochen. ÐÏࡱá > þÿ ù û þÿÿÿ õ ö ÷ ø ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿì¥Á 5@ ø¿ àó bjbjÏ2Ï2 Ú? Das ist jedoch zu dick und lässt sich nicht ganz genau gera-Punkte nicht so sondern so! �" P# O$ P$ &. Darstellbar-
keit (u.a. sukzessiver Abfol-
gen) und entspr. In der Pädagogik haben didaktische Regeln, Gesetze oder Prinzipien eine lange Tradi- ... taltung von Unterricht als auch Kriterien für die Analyse und Beurteilung von Unterricht. Worin liegt die Bedeutung des Themas f�r die Zukunft der Kinder? Der Sachzusammenhang kann ohne inhaltliche Recherche, die schon bei der Struktur des Inhaltes beginnen muss, nicht ausreichend behandelt werden. Sie müssen nur den Wasserhahn aufdrehen und schon steht ihnen dieser wertvolle Stoff scheinbar unbegrenzt zur Verfügung. Was soll danach behandelt werden, weil Grundlagen geschaffen wurden? Gegenwartsbedeutung
2. Zum Beispiel: Technische �bersetzung einer Auf- Ab- Bewegung in eine Drehbewegung. Hier w�re die Inhaltsauswahl auch wenn der Inhalt im Lehrplan steht, zu begr�nden und der Sinn- und Sachzusammenhang (also gegenst�ndlich-ganzheitlich und strukturell-funktional) anzugeben. welchen allgemeinen Sinn- oder Sachzusammenhang vertritt und erschlie�t dieser Inhalt? Hierher geh�ren alle �berlegungen des Lehrers, die darauf abzielen, den Sch�lern zun�chst nur so viel an meist verbaler Information zu geben, dass keine Vorwegnahme oder gar kreative Hemmung entsteht, einer m�glichen �berforderung wird dann durch weitere Information oder Experimente und konkrete Versuche vorgebeugt. Nur vorher vereinbarte Ziele mit entsprechenden Kriterien machen eine faire und nachvollziehbare Beurteilung und Evaluation m�glich. Didaktische Analyse hilft Unterricht vorbereiten und planen zu können. Didaktische Analyse 2.2.2. Ziel- und Inhaltsfrage fallen weitgehend zusammen. Sachelementar w�ren demnach zum Beispiel Grundbauweisen wie Massiv- und Skelettbau im Bereich des Bauens oder in der Technik Antriebs-, �bertragungs- und Arbeitsmechanismen. Vom abstrakten Reden �ber etwas, dem Betrachten von Bildern mit verschiedener Abstraktion, bis zum konkreten Begreifen eines Gegenstandes mit den H�nden. die an diesem Thema zu gewinnende Erfahrung, Erkenntnis, F�higkeit oder Fertigkeit bereits im geistigen Leben der Kinder meiner Klasse, welche Bedeutung sollte er � vom p�dagogischen Gesichtspunkt aus gesehen � darin haben? Zahlaspekt Beschreibung Beispiele Addition Subtraktion Kardinalzahl Mächtigkeit von Mengen, d. h. die Anzahl der Elemente. Ihr Ziel ist es, eine begründete Strukturierung einer Unterrichtsstunde (oder einer Unterrichtseinheit) zu leisten. Bedingungsanalyse: Analyse der konkreten, sozio-kulturell vermittelten Ausgangsbedingungen einer Lerngruppe. Im deutschsprachigen Raum beginnt in den Siebziger Jahren mit Hans Freudenthal (1905 - 1990) und Martin Wagenschein (1896 - 1988) eine Gegenbewegung mit dem Ziel, den Unterricht mehr auf die Bedurfnisse der Lernenden auszurichten. Dabei sind gegenstands�bergreifende strukturell-funktionale Strukturen und Sachzusammenh�nge sowie sachspezifische Detaillierungen des Inhaltes anzugeben. Was muss sachlich vorausgegangen sein? gebr�uchliche aber irref�hrende Begriffe, falsche Analogievorstellungen und Veranschaulichungen, sich nicht in die Lage eines anderen hineindenken k�nnen oder die eigene Vorstellung in z. Zug�nglichkeit
bzw. Kann der Sch�ler Einsicht �ber den logisch sinnvollen Ablauf durch gemeinsames Suchen gewinnen oder kann er diesen Ablauf besser selbst erarbeiten? Stufe: Entfaltung des Kognitiven nach Heimann), F�higkeit und Fertigkeit (1. und 2. Thema: Mitose - Sachanalyse, Didaktische Analyse Universität Kassel Fachbereich 10 - Didaktik der Biologie R. Fey SPSII Sommersemester 2014 Unterrichtsentwurf Mitose Datum der Durchführung: 01.06.2014 Lernvoraussetzungen Die Klasse besteht aus 22 Schülerinnen und Schülern (SuS), davon sind 9 Jungen und 13 Mädchen. Laut Klafki z.B. Befragungen des Sch�lers �ber den Lernprozess, �ber gelernte Begriffe, Regeln etc. Auch im �Technischen Werken� spielen �bungsphasen eine Rolle und weil es keine Haus�bungen geben soll, sind sie im Unterricht einzuplanen. SEITE 1
SEITE 3
5. zu erm�glichen. Die Bearbeitung einer solchen Didaktischen Analyse ist unten skizziert. Wasser ist für die Schüler etwas vollkommen Alltägliches. Sachliche Auseinandersetzung mit der Thematik. St�rungen. 4.6 Was hat als notwendiger, festzuhaltender Wissensbesitz (�Mindestwissen�) zu gelten, wenn der im Vorangegangenen bestimmte Bildungsinhalt als angeeignet, als �lebendiger�, �arbeitender� geistiger Besitz gelten soll? Es wird von der Vorstellung eines �aufbauenden Unterrichts� ausgegangen. Didaktische Entscheidungen 9 4.1 Einbettung in die Unterrichtsarbeit 9 4.2 Didaktische Analyse des Unterrichtsgegenstandes. Mit der Didaktischen Analyse hängen eine Reihe von pädagogischen Vorentscheidungen zusammen, die immer wieder neu zu treffen sind. Bedingungsfeld 1.1 Schule und Situation der Lehramtsanwärterin 1.2 Klasseninterne Bedingungen 2 Sachanalyse 2.1 Symmetrie 2.2 Aspekte der Achsensymmetrie 2.3 Achsenspiegelung und ihre Eigenschaften 3 Didaktische Analyse 3.1 Einordnung in die Fachdidaktik 3.2 Begründung und Einordnung des Themas in den Kernlehr- und Arbeitsplan 3.3 Voraussetzungen der Lerngruppe bezüglich der Kompetenzen 3.4 Didaktische Reduktion 4 Kompetenzen 4.1 Kompetenzerwartung der S… Kennt er die Thematik, den Inhalt oder muss der Zugang erst geschaffen werden. Zum Beispiel macht die richtige Einführung, z.B. Schon bei dieser 1. 4.2 In welchem Zusammenhang stehen diese einzelnen Momente? Kern der Didaktischen Analyse ist die "didaktische Reduktion" des Verstorbenen, die Bundesschatzbriefe Typ B in ihrem Wertpapierdepot verwahren und verwalten ließ, veräußern diese. Perspektivschema zur Unterrichtsplanung. W�hrend Klafki Sinn- oder Sachzusammenhang hier als Begriff nicht n�her erl�utert, kann man den Unterschied zwischen Sinnzusammenhang und Sachzusammenhang bei Bodo Wessels (Beitr�ge zum Werkunterricht, Band 2, Beltz 1970) mit seinen Begriffen �sinnelementar� und �sachelementar� erfahren. Die Staatsexamensaufgaben aus Bayern für die verschiedenen Lehramtsstudiengänge haben wir hier gesammelt, zusammengestellt und mit weiteren Materialien ergänzt. geh�ren hier �berlegt. Sie sollen bei der Bestimmung der Kriterien beteiligt sein, Ziele sind zu operationalisieren. 6. Was soll davor behandelt werden, weil es Voraussetzungen schafft. Wasser ist für die Schüler etwas vollkommen Alltägliches. Klafki stellt die Frage didaktisch, das hei�t im Blick auf den Sch�ler und f�hrt als Beispiel an, dass �der elektrische Strom� bis zum 8. 4.5 Welche Eigent�mlichkeiten des Inhaltes werden den Kindern den Zugang zur Sache vermutlich schwer machen? Im Alter von 17 Jahren erhielt er den Reifevermerk und wurde, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, zum Reichsarbeitsdienst einberufen. Bereits als Kind zeigte er sich besonders bildungsinteressiert. didaktischen Reduktion: Es wird begründet, warum bestimmte Aspekte des Themas ausgewählt und andere vernachlässigt werden. Sie müssen nur den Wasserhahn aufdrehen und schon steht ihnen dieser wertvolle Stoff scheinbar unbegrenzt zur Verfügung. 4.3 Ist der betreffende Inhalt geschichtet? Didaktische Analyse. Mit diesem Beispiel kann man auch eine Annäherung an die Idee der gera-den Linie andeuten: o Eine grobe Annäherung ist ein gespanntes dickes Tau, wie man es zum Tau-ziehen verwendet. Erweisbarkeit und
�berpr�fbarkeit
6. Didaktische Analyse Mathematik-didaktische Aussagen der Unterrichtsreihe Verlaufsplanung Tabellarischer Überblick zum geplanten Stundenverlauf Ziele/Kompetenzen Formulierung des Grobziels und der dazugehörigen Feinziele ... Geht in der Gruppe auch kritisch auf das Beispiel Das w�ren eher kognitive Schwierigkeiten, es k�nnen aber auch affektive und pragmatische sein. ), Didaktische Analyse, [weitere Angaben wie bei Wolfgang Klafki]. Didaktische Reduktion Für die didaktische Reduktion sind Kriterien der Gültigkeit und der Fasslichkeit grundlegend. In der Regel liegt liegt die didaktische Schwerpunktsetzung für die Unterrichtsstunde auf dem Inhaltsaspekt. Welches ist die Struktur des Inhaltes? Das Ziel ist es, einen fachlichen Tatbestand so zu vereinfachen, dass er einerseits wissenschaftlich wahr („gültig“) bleibt, andererseits aber auch für die Lernenden „fasslich“ bleibt. Didaktische Analyse / Kritisch-konstruktive Didaktik Nach W. Klafki bildet die Didaktische Analyse das Kernstück der Unterrichtsvorbereitung. Auszüge aus Praktikumsberichten von Studierenden (nicht korrigiert) - „Sehr problematisch war für mich die Aufspaltung in didaktische und methodische Analyse. B. schon im Hinblick auf Roths �Ursprungssituation�, also die Situation des urspr�nglichen �Erfinders� interessant. Kann man in der Schule sp�ter auf hier erworbene Qualifikationen zur�ckgreifen. Erweisbarkeit oder �berpr�fbarkeit eines erfolgreich vollzogenen Aneignungs- bzw. 1. Mit den Begriffen Erkenntnis (2. 4.4 In welchem gr��eren sachlichen Zusammenhang steht dieser Inhalt? Diese Frage richtet sich nach Klafki nicht nur an den Lehrer, sondern zugleich an die Sch�ler. Durch die didaktische Inhaltsanalyse werden Argumente zur Auswahl, besonders aber zur Rechtfertigung und Begr�ndung der Inhalts- bzw. Ist es eine Waage, ein Nussknacker, ein Bahnsignal, ein Demonstrationsmodell einer mechanischen Schreibmaschine, ein Modell eines Autoscheibenwischers (Kurbelgetriebe), eine Achsschenkellenkung, ein Katapult oder eine Tipp-Kick-Spielfigur? Die didaktische und pädagogische Planung ermöglicht erst jetzt guten Unterricht aus Klafki, W.: Zur Unterrichtsplanung im Sinne kritisch-konstruktiver Didaktik, 1980
Klafki analysierte die herk�mmlichen materialen und formalen Bildungstheorien und entwickelte eine Didaktik des �Exemplarischen, Typischen, Repr�sentativen, Elementaren�. Stufe: Anbahnung und Entfaltung des Pragmatischen) fragt Klafki gleichzeitig nach den Lernzielbereichen, die hier zu behandeln sind und die eine horizontale Gliederung der Zielsetzungen und ein Lernen �mit allen Sinnen� darstellen. : Material: Arbeitsblätter, Test, Klassenarbeiten, Vorlagen.Alles was den Schülern im Unterricht an die Hand gegeben werden kann. SE: Planung, Gestaltung und Analyse von Mathematikunterricht Dozenten: S. Nordheimer und B. Maus Sandra Mense, Stephanie Opitz, Carmen Schwarz Seminargestaltung „Beobachtung und Auswertung von Unterricht (Hospitation)“ Berlin, den 21.10.09 Gilt es eine Reihe logischer Schritte in der Erarbeitung des Themas oder des Inhalts einzuhalten? Durch Klafkis angef�hrtes Benzinmotor-Beispiel wird klar, dass nach Wessels Auslegung und Unterscheidung bei Klafki hier der �Sachzusammenhang� und nicht der Sinnzusammenhang anzusprechen w�re, also m�sste die weitere Frage danach richtig und zus�tzlich hei�en:
4.1.1 Welches sind die einzelnen Momente des Inhaltes als eines Sachzusammenhanges? Das bezieht sich nicht nur auf pragmatische bzw. 5. Klafki stellt zwei Lernprozess-Typen vor: das entdeckende Lernen, das hei�t der Sch�ler erarbeitet sich die L�sungen selbst�ndig und das nachvollziehend - verstehende Lernen, bei dem der Sch�ler die entsprechenden Arbeiten wenn schon nicht selbst�ndig entwickelt, dann wenigstens mit Einsicht durchf�hrt. Diese Frage sollte sich nach Wessels auf die thematische Sinngebung f�r den Sch�ler beziehen, also welches Thema eignet sich, um den Inhalt f�r den Sch�ler attraktiv zu machen. Kommentar zu C Schoenwaelder: 07.09.01. Durch die Beantwortung ist anzugeben, wodurch das gew�hlte Exempel sich eignet einen unverzichtbaren f�r unsere Kultur typischen inhaltlichen Bereich besonders gut darzustellen oder zu vertreten. ��ࡱ� > �� X Z ���� W �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� q � �C bjbjt+t+ .` A A �= �� �� �� ] � � � � � � � 8 0 D 4 � �( � � � ( � � � �
�
�
j( l( l( l( l( l( l( $ [) � O+ � �( � �
_ > �
�
�
�( � � � � � � � � �
� � � � � j( � � �
j( � � � � � �' | � @ � j( � x ��rNE��� � � V X(
Skriptum zur Didaktischen Analyse im Seminar Fachdidaktik WE 2
Das bildungstheoretisch bestimmte Modell der didaktischen Analyse
Perspektivschema zur Unterrichtsplanung
Bedingungsanalyse: Analyse der konkreten, sozio-kulturell vermittelten Ausgangsbedingungen einer Lerngruppe
(Klasse), des/der Lehrenden sowie der unterrichtsrelevanten (kurzfristig �nderbaren oder nicht �nderbaren)
institutionellen Bedingungen, einschlie�lich m�glicher oder wahrscheinlicher Schwierigkeiten bzw. Ein Vorschlag für den Verlauf liegt bei, eine Variation für 2. Setzt das Verst�ndnis einer Schicht, die Kenntnis einer anderen voraus oder kann die eine Schicht das Verst�ndnis einer anderen f�rdern? Sinnelementare Bildungsinhalte w�ren improvisierte Spielbauten und -mechanismen, Gebrauchsspielzeug und Modelle sowie technische Gebrauchsger�te und -maschinen, also Gegenst�nde, die f�r den Sch�ler Sinn ergeben. Kinder sollen aus vier Quadraten Figuren legen (ähnlich zu Pentominos) und daraus wiederum Muster legen. Deshalb gehen die meisten Kinder und auch Erwachsene, selbstverständlich und unbewusst damit um. Zukunftsbedeutung
3. exemplarische Bedeu-
tung ausgedr�ckt in
den allgmeinen Ziel-
setzungen der U-Ein-
heit, des Projekts oder
der Lehrgangssequenz
Abb.
Achtung Achtung Liebe Kinder Etwas Neues Wird Gemacht, Ata Ausbildung München, I Sing A Liad Für Di, Käsekuchen Mit Beeren, Lukas Haunerland Facebook, Minecraft Commands Wiki, Spirituelles Erwachen: Symptome, Wir Kindergartenkinder Zum Mitsingen,
Achtung Achtung Liebe Kinder Etwas Neues Wird Gemacht, Ata Ausbildung München, I Sing A Liad Für Di, Käsekuchen Mit Beeren, Lukas Haunerland Facebook, Minecraft Commands Wiki, Spirituelles Erwachen: Symptome, Wir Kindergartenkinder Zum Mitsingen,